CorelDRAW X6 Grundlagen – Hilfsmittel Maschenfüllung
Hilfsmittel ‚Maschenfüllung‘
Du kannst einzigartige Effekte erzielen, wenn du ein Objekt mit einer Maschenfüllung versiehst. So kannst du beispielsweise kontinuierliche Farbübergänge in eine beliebige Richtung erstellen, ohne Überblendungen oder Konturen verwenden zu müssen.
Beim Zuweisen einer Maschenfüllung legst du die Anzahl der Reihen und Spalten im Maschengitter sowie die Schnittpunkte des Gitters fest.
Diese lassen sich auch nachträglich erweitern. Nachdem du ein Maschenobjekt erstellt hast, kannst du das Gitter der Maschenfüllung durch Hinzufügen und Entfernen von Knoten und Schnittpunkten bearbeiten. Maschen lassen sich auch wieder entfernen.
Maschenfüllungen können nur geschlossenen Objekten und einzelnen Strecken zugewiesen werden. Wenn du also eine Maschenfüllung einem komplexen Objekt zuweisen möchtest, musst du zuerst ein Objekt mit Maschenfüllung erstellen und dieses dann mit dem komplexen Objekt kombinieren, um ein PowerClip-Objekt zu bilden. Du kannst den einzelnen Feldern einer Maschenfüllung und den einzelnen Schnittpunktknoten Farben hinzufügen.
Dabei kannst du auch Farben mischen und so gleichmäßigere Übergänge bewirken, indem du die Darstellung von harten Rändern weniger deutlich gestaltest.
Du kannst jede einzelne Kurve einer Maschenfüllung mithilfe des Formenwerkzeugs bearbeiten und Knoten beispielsweise glätten.
Neben der Verformung der Kurven kannst du auch Knoten hinzufügen, um beispielsweise bestimmte Bereiche besonders zu behandeln. Jede Knotenverformung bewirkt zudem ein anderes Mischverhalten mit den benachbarten Farben.
Wenn du der Maschenfüllung Transparenz zuweist, kannst du darunterliegende Objekte in einem ausgewählten transparenten Bereich sichtbar machen.
Hier ist die Transparenz durch das darunterliegende Objekt gut zu erkennen.
